Dr. Anna Schmittinger–Zirm, FEBO
Fachärztin für Augenheilkunde
& Optometrie
Aktuelles
Leider haben wir die Grenze unserer Kapazität erreicht - deshalb gilt ab sofort ein Aufnahmestopp für Neupatienten.
Es gilt keine Maskenpflicht mehr - allerdings bitten wir erkältete Personen aus Rücksicht auf andere Patienten, eine Maske zu tragen. Bitte wenden Sie sich an unsere Mitarbeiterinnen!
Was wir behandeln & anbieten

Vorsorge
Augenerkrankungen können erkannt und frühzeitig behandelt werden. Regelmäßige Kontrollen helfen dabei.
Vorsorge
Augenerkrankungen können erkannt und frühzeitig behandelt werden. Regelmäßige Kontrollen helfen dabei.
„Ab dem 40. Lebensjahr sollte regelmäßig eine Vorsorgeuntersuchung beim Augenarzt stattfinden.“ Bei kurzsichtigen Patienten, Kontaktlinsenträgern oder familiären Risikofaktoren wie ein hoher Augendruck sollten unabhängig vom Alter regelmässig kontrolliert werden

Grauer Star
Eine Augenerkrankung, bei der sich die sonst klare Linse zunehmend trübt.
Grauer Star
Eine Augenerkrankung, bei der sich die sonst klare Linse zunehmend trübt.
Grauer Star (Katarakt) ist eine Augenerkrankung, bei der sich die sonst klare Linse zunehmend trübt. Mögliche Symptome sind Sehverschlechterung, Blendung und Kontrastminderung. Die Therapie erfolgt durch eine Operation. Unbehandelt kann er zur Erblindung führen.

Grüner Star
Sammelbegriff für verschiedene Augenkrankheiten, die den Sehnerv und die Netzhaut schädigen.
Grüner Star
Sammelbegriff für verschiedene Augenkrankheiten, die den Sehnerv und die Netzhaut schädigen.
Das Glaukom, auch Grüner Star genannt, ist eine Erkrankung des Sehnervs, die unbehandelt zur Erblindung führt. Da die Erkrankung anfangs beschwerdefrei verläuft, bleibt sie lange Zeit unbemerkt, während die Nervenfasern der Netzhaut langsam zerstört werden. Regelmässige Augendruckkontrollen und eine etwaige Therapie – meistens Augentropfen - können vorbeugen.

OCT
Netzhautdarstellung in Schichten und damit Erkennung von Erkrankungen.
OCT
Netzhautdarstellung in Schichten und damit Erkennung von Erkrankungen.
Die Optische Kohärenztomographie ermöglicht Schnittbilder des Augenhintergrundes in hoher Auflösung aufzunehmen. Die Untersuchung dient dazu Erkrankungen der Makula und des Sehnerven zu erkennen

Trockenes Auge
Symptome sind Rötung, Brennen und Fremdkörpergefühl
Trockenes Auge
Symptome sind Rötung, Brennen und Fremdkörpergefühl
Wenn die Augen brennen, jucken, gerötet sind und nicht selten auch tränen, kann die Krankheit Trockenes Auge (Sicca-Syndrom) dahinter stecken. Diese Benetzungsstörung der Augenoberfläche entsteht durch eine Fehlfunktion des Tränenfilms. Wichtig ist die individuelle Anpassung der Therapie je nachdem welche Beschwerden im Vordergrund stehen.

Mutter-Kind-Pass
Vorbeugung von Kurz- oder Weitsichtigkeit in den ersten Lebensjahren.
Mutter-Kind-Pass
Vorbeugung von Kurz- oder Weitsichtigkeit in den ersten Lebensjahren.
Zwischen dem 22. und 26. Lebensmonat soll eine Untersuchung von einem Facharzt für Augenheilkunde durchgeführt werden. Die Erkennung von Fehlsich- tigkeiten im Kindesalter ist von besonderer Bedeutung, da hier die Weichen fürs Leben gestellt werden.

Zuckerkrankheit
(Diabetes mellitus)
Zuckerkrankheit
(Diabetes mellitus)
Augenerkrankungen bedingt durch eine Diabetes-Erkrankung sind v.a. Veränderungen der Gefäße der Netzhaut und der Makula. Regelmässige Kontrollen sind von grosser Wichtigkeit.

Schönheit rund ums Auge
Schönheit rund ums Auge
Mit Hilfe von Botox & Filler kann man Zornes- und Lachfalten behandeln. Ziel ist es nicht, ein ausdruckloses Gesicht zu kreieren - sondern im Gegenteil - mit Hilfe kleiner Korrekturen ein jüngeres, frisches und strahlendes Aussehen zu erreichen.
Ordinationszeiten
Montag
10.00 – 12.00 Uhr
Dienstag
09.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch
09.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag
09.00 – 13.00 Uhr
Freitag
09.00 – 13.00 Uhr
Sprechstunden nach Vereinbarung:
Tel. +43 512 / 55 61 42
office@schmittinger-zirm.net
Wilhelm-Greil-Straße 21,
6020 Innsbruck
Folgende Formulare stehen Ihnen als PDF-Datei zum Herunterladen
zur Verfügung:
Erhebungsbogen
Erhebungsbogen MUTTER-KIND-PASS